- Rachenblütler
- Rạ|chen|blüt|ler 〈m. 3〉 Angehöriger einer Familie meist krautiger Pflanzen, deren Blüten einem (aufgesperrten) Rachen gleichen: Scrophulariaceae; Sy Braunwurzgewächs
* * *
Rạ|chen|blüt|ler, der; -s, - (Bot.):in vielen Gattungen u. Arten vorkommende, meist als Kraut od. Staude wachsende Pflanze, deren Blüten oft einem aufgesperrten Rachen ähneln.* * *
Rachenblütler,Braunwurzgewächse, Scrophulariaceae, Familie zweikeimblättriger Pflanzen mit etwa 4 500 weltweit verbreiteten Arten in 222 Gattungen; meist Kräuter, Stauden, Sträucher und Lianen (selten Bäume) mit wechsel- oder gegenständigen Blättern; Blüten mit verwachsenblättriger Krone in ährigen, traubigen oder rispenartigen Blütenständen; der oberständige Fruchtknoten bildet Kapselfrüchte; zum Teil Halb- oder Vollparasiten. Bekannte Gattungen sind Ehrenpreis, Fingerhut, Gnadenkraut, Klappertopf, Königskerze und Löwenmaul.* * *
Universal-Lexikon. 2012.